Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis
Auf eine Pflegesituation sind die meisten Menschen nicht vorbereitet. In den meisten Fällen entwickelt sich eine Pflegebedürftigkeit allmählich mit zunehmendem Alter. Die Lebenssituation kann sich aber von heute auf morgen verschärfen. Dies kann durch äußere Einflüsse geschehen, beispielsweise durch einen Sturz oder eine akute Erkrankung. Unter zeitlichem Druck muss dann schnell eine Lösung gefunden werden.
Um sich in solchen Situationen besser zurechtfinden zu können, wurde der Anspruch auf Beratung gesetzlich festgelegt. Diese Beratungen können gesetzlich Versicherte in Pflegestützpunkten bekommen, für privat Versicherte ist eine Beratung über die private Pflegeberatung compass (0800 101 88 00) möglich.
Der Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis ist eine neutrale und kostenfreie Beratungsstelle, die offen für alle Menschen ist, die Fragen rund um das Thema Pflege und die Versorgung von Pflegebedürftigen haben. Da kann es beispielsweise um die Organisation der Pflege gehen oder auch um finanzielle Fragen zur Pflege. Was zahlt die Pflegeversicherung, welche Kosten müssen selbst getragen werden? Wie komme ich zu einem Pflegegrad? Was passiert bei der Begutachtung und auf was muss ich dabei achten? Wie finde ich einen Platz im Pflegeheim? Von wem bekomme ich einen Zuschuss, wenn ich das Bad zu Hause umbauen möchte? Manche der Fragen sind schnell geklärt, andere sind komplizierter. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts stehen den betroffenen Familien in beiden Fällen gern zur Seite.
Diese und viele weitere Fragen können telefonisch oder bei einem persönlichen Gespräch im Pflegestützpunkt oder auch bei den Betroffenen zu Hause geklärt werden - nicht nur einmal, sondern so oft und so lange, bis eine Lösung für die Fragen und Probleme gefunden ist. Das Angebot dieser Beratungsstelle richtet sich in erster Linie an Personen, die sich in einer Pflegesituation befinden und sachkundige Informationen zur Unterstützung und Entlastung in ihrem Pflegealltag suchen, ist aber offen für alle interessierten Menschen.
Die Beratungen können telefonisch, in den Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes in Tauberbischofsheim oder nach vorheriger Terminabsprache in den Außensprechstunden erfolgen. In Niederstetten, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen und Wertheim werden diese jeweils einmal im Monat angeboten.
Wenn Sie sich plötzlich in einer Pflege-Situation befinden, hilft Ihnen vielleicht die folgende Checkliste:
- Plötzlich Pflege - was tun? PDF, 972 kB 25.03.2025
Servicezeiten
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet persönliche Vorsprachen bei Anliegen aller Art nach vorheriger Terminvereinbarung an. Hierfür stehen insbesondere folgende Servicezeiten zur Verfügung:
Montag bis Mittwoch: 8 bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 12.30 Uhr
Sie können auch Termine außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin – wir unterstützen Sie sehr gerne!
Publikationen des Pflegestützpunktes
Hier können Sie die Publikationen des Pflegestützpunktes abrufen:
- Bewegung im Alter - Informationen und Anregungen des Pflegestützpunkts Main-Tauber-Kreis PDF, 7.5 MB 11.01.2024
- Leistungsübersicht der Pflegeversicherung PDF, 548 kB 01.01.2025
- Pflege und Beruf - Bessere Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf PDF, 872 kB 08.02.2024
- Pflegeberatung - individuell, unabhängig, kostenfrei PDF, 344 kB 15.12.2023
- Senioren- und Pflegelotse Main-Tauber-Kreis PDF, 4.4 MB 19.12.2024
Ausführliche Informationen
Beim Klick auf die jeweilige Box erhalten Sie interessante und nützliche Informationen zu den jeweiligen Themen.