Vorlesen
Seiteninhalt

Amt für Pflege und Versorgung

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Alle

Bewusste Kinderernährung (BeKi): Lernwerkstatt für Schulklassen - teilnehmen

Allgemeine Informationen

Das Landwirtschaftsamt bietet im Rahmen der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) für 3. und 4. Grundschulklassen jährlich im Herbst für zwei bis drei Wochen eine Lernwerkstatt zu verschiedenen Ernährungsthemen im Landwirtschaftsamt an. Schwerpunktthemen der vergangenen Jahre waren »Der Schatz der Pyramide«, »Der magische Esskreis« oder »Wertvoll und lecker - wir werden Lebensmittelretter«.

Die Lernzirkel sind ein Beitrag zur schulischen Ernährungsbildung für Schulklassen. Die Arbeitsmaterialien entsprechen dem aktuellen didaktisch-methodischen Konzept der Ernährungsbildung sowie ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen gem. der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eigenverantwortlich und entdeckend unter Betreuung von freiberuflichen BeKi-Referentinnen verschiedene interaktive Lernzirkelstationen zum jeweiligen Thema und stellen im Fachpraxisteil Gerichte aus den jeweils thematisierten Lebensmitteln her. Zum Abschluss wird gemeinsam gegessen.

Voraussetzungen

Pro Tag kann jeweils eine Grundschulklasse (abhängig von der Klassengröße) an der Lernwerkstatt teilnehmen. Erwünscht ist die Begleitung durch eine Lehrkraft und mind. eine weitere Begleitperson (Mütter, Väter, Omas oder Opas). Die Schülerinnen und Schüler sollten für den Praxisteil Schürzen, Geschirrtücher und Haargummis (für lange Haare) dabeihaben. Für die Lebensmittel wird ein kleiner Kostenbeitrag von zwei Euro pro Schulkind erhoben.

Die Lernwerkstatt findet in der Regel jeweils für zwei bis drei festgelegte Wochen im Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis in Bad Mergentheim statt. Die Schulen werden mit einem Einladungsschreiben informiert und eingeladen. Die Anreise muss von der Schule organisiert werden.

Verfahrensablauf

Beginn ist in der Regel um 8.30 Uhr. Die Schulklasse wird in zwei Gruppen eingeteilt und bearbeitet jeweils unter Betreuung von BeKi-Referentinnen, Lehrkraft und weiteren Betreuungspersonen alle interaktiven Lernaufgaben. Außerdem stellen alle Schülerinnen und Schüler ebenfalls unter Anleitung im fachpraktischen Teil kleine Gerichte her. Zum Abschluss wird gemeinsam verkostet und gegessen. Das Ende ist meist gegen 11.30 Uhr.

Fristen

Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig bei Dagmar Heckmann unter dagmar.heckmann@main-tauber-kreis.de oder 07931/4827-6304.

Erforderliche Unterlagen

Keine.

Kosten

Für die Lebensmittel fällt pro Schulkind ein Kostenbeitrag von 2 Euro an.

Hinweise

Jedes Kind soll Schürze, Geschirrtücher und Haargummis (bei langen Haaren) mitbringen.

Rechtsbehelf

Folgt.

Rechtsgrundlage

Es handelt sich um ein Angebot des Landkreises, welches freiwillig wahrgenommen werden kann, deshalb stehen keine Rechtsmittel zur Verfügung.

Freigabevermerk

Dieser Text wurde am 12. April 2024 durch das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis erstellt.

Formulare und weitere Angebote

Bitte wählen Sie in der Suchmaske Ihren Wohnort aus, damit die für Sie verfügbaren Online-Dienste angezeigt werden können.

Seite zurück nach oben Seite drucken